Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt.
Der Leitfaden unterstützt Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen.
Das neue Beratungsmaterial richtet sich an niedergelassene und klinisch
tätige Ärzte. Alle Inhalte basieren auf den Empfehlungen
der wissenschaftlichen S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung
alkoholbezogener Störungen” der Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (Juli 2014).
In aufeinander aufbauenden Kapiteln informiert der Leitfaden darüber,
was risikoarmer, riskanter beziehungsweise schädlicher und abhängiger
Alkoholkonsum ist und wie ärztliche Diagnosen gestellt werden können. Er
gibt Empfehlungen und Hinweise für eine ärztliche Kurzintervention, um
das Alkoholkonsumverhalten bei den Patienten positiv zu
beeinflussen.
Hier ist der Leitfaden ab sofort kostenfrei bei der BZgA bestellbar (auch als PDF zum Herunterladen)