Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in
Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Schadcode auszuführen, um den Benutzer
zu täuschen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen und um
weitere, nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu erzielen. Zur
erfolgreichen Ausnutzung genügt das Öffnen einer manipulierten E-Mail
oder Webseite.
Betroffene Systeme: Mozilla Thunderbird < 78.3
Empfehlung: Nutzer sollten die vom Hersteller bereitgestellten
Sicherheitsupdates zeitnah installieren, um die Schwachstellen zu
schließen. | Quelle:
Seiten
▼