Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März um 20:15 - 21:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Die Sendung zeigt regelmäßig auf, wie gängige Betrugsmaschen funktionieren und wie sich Bürger dagegen schützen können.
+++ Update 02.04.2021 ++ Die Sendung (Dauer: 91 min.) ist nun auch auf der ZDF-Mediathek bis zum 01.05.2021 verfügbar: Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug! vom 31. März 2021
Die Themen des morgigen Specials im ZDF "Aktenzeichen XY: Vorsicht, Betrug!":
- Cybertrading
Ein Mann möchte seinem kranken Bruder finanziell helfen. Mit dem Onlinehandel von Aktien erhofft er sich schnelle Gewinne. Doch am Ende verliert er seine kompletten Ersparnisse an Betrüger.
- Sextortion
Eine Frau findet im Internet ihre vermeintlich große Liebe. Nach einiger Zeit überredet er sie zu pikanten Fotos, mit denen der vermeintliche Lover schließlich Gelder erpresst.
- Schadenersatz-Trick
Ein Mann verkauft seinen Gebrauchtwagen. Doch neben dem regulären Verkauf hat das Opfer, ohne es zu ahnen, einen zweiten Kaufvertrag unterschrieben. Die Betrüger fordern Schadenersatz.
- Lebensbedrohliche Stromschläge
Über das Internet leitet ein angeblicher Mediziner Menschen an, sich selbst Stromschläge zu geben. Er bringt die Opfer in lebensbedrohliche Situationen.
- NDR-Ratgeber (Dauer: 6:24 min.):
Abzocke mit Corona: Polizei warnt vor Betrügern ("Enkeltrick" in der Corona-Variante)
- Maintower Kriminalreport (Dauer: 3:06 min.):
Wenn Corona-Betrüger an der Haustür klingeln (Fake Corona-Tests)
- Maintower Kriminalreport (Dauer: 4:05 min.):
Die Polizei warnt vor Phishing Mails, Trojanern, Fake-Shops im Zusammenhang mit Corona