Flattert ein Inkassoschreiben in den Briefkasten, ist es für Betroffene oft schwierig, die darin geforderten Kosten nachzuvollziehen. Dazu kommt: wer sich zu viel Zeit lässt oder eine Forderung irrtümlicherweise bestreitet, riskiert eine Erhöhung der Kosten.
Viele Schuldner bekommen es dann auch mit Inkasso-Unternehmen zu tun, die sie unter Druck setzen, um das Geld einzutreiben. Beliebte Druckmittel sind zusätzliche, hohe Kosten für Gerichtsverfahren, Lohn- und Gehaltspfändungen oder sonstige Zwangsvollstreckungen.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat daher einen kostenlosen Inkasso-Check online gestellt, mit dessen Hilfe Verbraucher herausfinden können, ob sie überhaupt zahlen müssen und ob die Höhe der Kosten gerechtfertigt ist.
Weitere Infos dazu und zum Check: ➝ www.verbraucherzentrale-rlp.de/inkasso-check