ADAC: Bei Ferien in exotischen Ländern Impfen nicht vergessen
Herbst und Winter sind klassische Jahreszeiten für Reisen in exotische
Länder. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen
40 Prozent aller Fernreisenden völlig unvorbereitet in den Urlaub.
Deshalb hat der ADAC die wichtigsten Informationen zur Gelbfieberimpfung
und zur Malaria-vorsorge für die beliebtesten Urlaubsländer weltweit
zusammengestellt. Wo zum Beispiel eine Gelbfieberpflichtimpfung besteht
oder für welches Land eine Beratung zur Malariaprophylaxe notwendig ist,
erfahren Reisende im ADAC Infogramm.(Zum Vergrößern auf die Grafik klicken)
In vielen Ländern sind Kinder unter einem Jahr von der
Gelbfieber-Impfpflicht befreit. Urlauber
über 60 Jahre können sich vom
Arzt von der Impfung befreien lassen, da bei ihnen mögliche
Nebenwirkungen stark zunehmen.
Grundsätzlich sollten Reisende mit Vorerkrankungen, Kindern oder während
der Schwangerschaft die persönliche Beratung durch einen Arzt oder ein
Tro-peninstitut wahrnehmen, wenn das Reiseziel in Ländern mit niedrigem
hygienischen Standard liegt. Auch der aktuelle Impfschutz gegen
Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf) und Poliomyelitis (Kinderlähmung)
sollte mindestens zwei Monate vor Reiseantritt überprüft werden.
Zahlreiche Erkrankungen werden allerdings auch durch Nahrungsmittel und
Getränke übertragen. In vielen außereuropäischen Ländern gibt es
Medikamente überhaupt nicht oder nur in anderer Zusammensetzung und
Dosierung als in Deutschland. Der ADAC empfiehlt allen Fernreisenden
deshalb, eine entsprechende individuelle Reiseapotheke
zusammenzustellen.
Wer sich informieren möchte, erhält Tipps zu reisemedizinischen Themen und Adressen von Tropeninstituten unter www.adac.de/tourmed. Zudem können sich ADAC Mitglieder unter 089/76 76 77 individuell telefonisch beraten lassen.
Pressemitteilung ADAC