Wir möchten an dieser Stelle erneut auf die E-Mail-Warnungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hinweisen.
Auf deren Seite https://www.vz-nrw.de/phishing erfahren Sie aktuelle Tricks und Betrügereien von Internet-Kriminellen, die per E-Mail versuchen, sensible Daten abzufischen, Schadprogramme zu verbreiten etc.
Auch Sie können übrigens Ihren Beitrag zur Aufklärung leisten, wenn Sie der Verbraucherzentrale verdächtige E-Mails, die Sie selbst erhalten haben, an die E-Mail-Adresse phishing@vz-nrw.de weiterleiten. Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen werten dann die
eingehenden E-Mails aus. Auf dieser Basis informiert sich die Verbraucherzentrale umgehend über
neue Betrugsvarianten. Die Daten der Verbraucher werden dabei
anonymisiert.
Auch unser Partnerprojekt "Vorsicht email" informiert fleißig über betrügerische E-Mails, damit Sie nicht in die dort veröffentlichten E-Mail-Fallen geraten.