Die Bundesagentur für Arbeit warnt aktuell vor gefälschten E-Mails, die
wegen eines angeblichen Serverausfalls persönliche Daten abfragen:
"Derzeit erhalten Internet-Nutzer angebliche E-Mails von der
Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Empfänger werden gebeten, persönliche
Daten an eine gefälschte BA-Mailadresse zu senden. Die Absender sind
nicht zu identifizieren.
Bei diesen E-Mails handelt es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um
Spams, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen.
Möglicherweise enthalten die E-Mails auch Viren oder Trojaner.
Die BA weist ausdrücklich darauf hin, dass sie in keinerlei
Zusammenhang mit derartigen E-Mails steht. Die BA rät daher, verdächtige
unaufgefordert erhaltene E-Mails ungelesen zu löschen. Das gilt auch
für Mails, die eine Arbeit versprechen, und deren Absender-Adresse und
Adresse für Bewerbungen nicht übereinstimmen." Quelle: BA