Wie das Statistische Bundesamt erfasst, gibt es in Deutschland jedes Jahr über 2000 Unfälle durch defekte Reifen. Hier könnten die so genannten Run-Flat-Reifen eine Lösung bieten, denn mit denen kann man auch mit einem Loch im Mantel das
Fahrzeug weiter steuern und rund 80 Kilometer bei 80 km/h sicher ans
Ziel fahren.
Der ADAC machte 2002 einen Test mit dieser Technik und stellte damals eklatante Schwächen bei
Komfort und Verbrauch fest; so konnten sich die Reifen nicht durchsetzen. In einer aktuellen Untersuchung stellte der Club jetzt
fest, dass die neue Generation Run-Flats inzwischen komplett mit ihren
Namensvettern mithalten können.
Allerdings ist in Sachen Ersatzmarkt und bei der neuen Generation Run-Flat-Winterreifen noch einiges nachzuholen zum Thema "Komfort". Zudem werden Run-Flat-Reifen derzeit nur von einigen Premium-Marken wie Audi,
Mercedes und BMW für etwa 300 Euro Aufpreis pro Reifensatz oder in
größeren Reifendimensionen angeboten. Der ADAC fordert die Hersteller auf,
Run-Flat-Reifen im Sinne der Verkehrssicherheit für alle geeigneten
Reifendimensionen als Option anzubieten. Quelle: ADAC Run-Flat-Reifen
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...