Die vzbv stellte jedoch fest: Viele Portale führen in teure oder unsichere Tarife oder locken mit unrealistischen Einsparpotenzialen. Für Verbraucher bedeutet das Frust, kommentiert Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): „Viele Vergleichsportale entpuppen sich als Wechselfalle. Es ist kein Wunder, dass noch immer 40 Prozent der Verbraucher in der Grundversorgung feststecken und frustriert sind. Ohne Vertrauen in den Wettbewerb verharren sie bei ihrem Versorger und zahlen weiter drauf.“(...)" Quelle und weiter Einzelheiten des Tests: vzbv Stromvergleichsportale
Freitag, 22. Februar 2013
Stromvergleichsportale unter der Lupe
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat zehn Stromvergleichsportale untersucht und kommt zu dem ernüchternden Ergebnis, dass keines der getesteten Portale verbraucherfreundlich ist. Denn eigentlich sollen diese Portale den Verbrauchern dabei helfen, die Tarife miteinander zu vergleichen und so den günstigsten Tarif zu finden.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...