Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass gerade in den Wochen vor Weihnachten vermehrt versucht wird, den Verbrauchern Finanzprodukte zu verkaufen. Dabei wird z.B. beim Bewerben von Riester-Verträgen darauf hingewiesen, dass man sich bei Abschluss die Zulagen für 2013 noch unbedingt sichern sollte. Oder der Kundenberater wirbt vehement für die umgehende Unterschrift unter einen Bausparvertrag - weil dann noch die staatliche Förderung gesichert werden könne. Die Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass man sich nie unter Zeitdruck setzen lassen sollte! Es gilt, sich die Zeit zu nehmen, um das geeignete Produkt zu finden!
Hier wichtige Tipps der Verbraucherzentrale:
In welcher Situation sollten Sie in diesem Jahr tatsächlich noch tätig werden?
Wenn Sie sich sowieso schon für ein bestimmtes Finanzprodukt entschieden haben und Ihre Planungen schon weit fortgeschritten sind, kann es sinnvoll sein, noch in diesem Jahr
tätig zu werden. Falls Sie sich grundsätzlich für einen Riester-Vertrag entschieden haben und hier beispielsweise schon eine geeignete Variante wie einen kostengünstigen Riester-Banksparplan gefunden haben, ist es ratsam, diesen Vertrag noch in diesem Jahr abzuschließen. Das gilt auch, wenn Sie ohnehin schon über den Abschluss einer bestimmten Versicherung nachgedacht haben, bereits Beiträge und Leistungen verschiedener Gesellschaften miteinander verglichen haben und auf dieser Basis Ihre Entscheidung zum Abschluss eigentlich schon getroffen haben.
Wann können Sie solche Angebote getrost ignorieren?
Wenn Sie bestimmte Finanzprodukte gar nicht in Erwägung ziehen, weil diese in Ihrer persönlichen Situation vielleicht überhaupt nicht geeignet sind, hat es in der Regel auch keinen Sinn, sich damit jetzt in Eile zu beschäftigen. Eine rechtliche Änderung oder eine staatliche Förderung, gleich welcher Art, sollte niemals Grundlage sein, einen Vertrag zu schließen. Entscheidend ist immer, dass ein Finanzprodukt zu den individuellen Zielen und Präferenzen passen muss. Dies gilt gleichermaßen für die Geldanlage, für die Altersvorsorge und für Versicherungen.
Falls Sie sich bisher nur allgemein für ein bestimmtes Finanzprodukt interessieren, sollten Sie jetzt nicht übereilt handeln, sondern sich erst genau informieren. Im Zweifel ist es besser, nächstes Jahr in Ruhe das für Sie passende Produkt zu finden, als jetzt vorschnell zu handeln. Sonst stellen Sie eventuell im nächsten Jahr fest, dass Ihr Produkt viel zu teuer ist und/oder die Leistungen viel zu gering sind. Eine Fehlentscheidung kann hier im Endeffekt sehr viel teurer werden, als auf die staatliche Förderung eines Jahres zu verzichten.
Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...