Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Derzeit sind Spam-Mails im Umlauf, die angeblich von Anwaltskanzleien stammen und den Empfängern rechtliche Konsequenzen aufgrund illegaler Downloads androhen. Diese Konsequenzen könnten durch Zahlung eines Bußgeldes vermieden werden. Die Mails sind in mehreren Varianten unterwegs, die sich zum Beispiel durch die Nennung unterschiedlicher Filmtitel unterscheiden, die man angeblich illegal heruntergeladen haben soll.
Stichproben des BSI haben ergeben, dass sich die genannten IP-Adressen, unter denen die Empfänger in Deutschland die illegalen Downloads vorgenommen haben sollen, zum Teil gar nicht in Deutschland befinden.
Der beigefügte Dateianhang mit der Endung ".cab" enthält in der Regel eine Schadsoftware. Sollten Sie eine solche Mail bekommen, dann löschen sie diese und klicken Sie nicht auf den Dateianhang.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...