Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mitteilt, sind noch immer weite Teile Süd- und Mittelamerikas sowie pazifische Regionen von der Zika-Virus-Epidemie betroffen. Eine Verlegung der bevorstehenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aber weder gerechtfertigt noch erforderlich. Das Robert Koch-Institut und das US-amerikanische Center for Disease Control schließen sich dieser Einschätzung an.
Reisende sollten dennoch bestimmte Hinweise beachten - auch in Deutschland gibt es eine Reihe von Maßnahmen. Hauptüberträger des Zika-Virus ist die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti).
Ob asiatische Tigermücken (Aedes albopictus), die hier in Europa –
vereinzelt auch in Deutschland – vorkommen, das Virus verbreiten können,
ist noch nicht abschließend geklärt.
Das Auswärtige Amt hat ein Merkblatt über gesundheitliche Risiken und Präventionsmaßnahmen für den Besuch der Olympischen und Paralympischen Spiele veröffentlicht (PDF, 715 KB: hier). Weitere Infos zum Zika-Virus gibt es auch noch hier:
Dienstag, 26. Juli 2016
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...