Jeder kann dazu beitragen, die biologische Vielfalt in unseren Meeren und Ozeanen zu sichern - indem er in der Küche nur Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei verwendet.
Um auf die Gefährdung von Fischbeständen durch Überfischung aufmerksam zu machen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit dem Lebensmittelverbund Edeka und dem WWF (World Wildlife Fund) einen Rezeptwettbewerb organisiert.
Im Wettbewerb eingereicht werden können Rezepte aus Fischarten oder Meeresfrüchten, die mit einem Umwelt- oder Biosiegel ausgezeichnet sind oder aus nachhaltiger Fischerei stammen. Den Gewinnern winken attraktive Preise, darunter als Hauptpreis eine Tagesfahrt für zwei Personen auf einem deutschen Forschungsschiff. Einsendeschluss ist der 14. April 2017
Auf der Webseite wissenschaftsjahr.de gibt es weitere Infos über den Wettbewerb und das Teilnahmeformular dazu - sowie Tipps, die Sie als Verbraucher dabei unterstützen, den richtigen Fisch zu wählen. Zudem können Sie sich zu den Hintergründen sowie über die wissenschaftliche Forschung "Meere und Ozeane" informieren.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...