Nach einigen Kontroversen hat der Bundesrat das Gesetz zur Einführung der Pkw-Maut heute, am 31. März 2017, gebilligt. Die Empfehlung der Fachausschüsse, den Vermittlungsausschuss anzurufen, erhielt bei der Plenarabstimmung keine Mehrheit. Die Pkw-Maut kann damit kommen.
So soll die Maut aussehen: "Nach der Einführung der Maut ist die Nutzung der Bundesautobahnen und
Bundesstraßen nur noch gegen eine Gebühr möglich. Ihre Höhe von maximal
130 Euro bestimmt sich nach Hubraum und Umweltfreundlichkeit der Autos.
Für Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Ausland gelten
Kurzzeitvignetten.
Je nach Nutzungsdauer können sie zwischen sechs
verschiedenen Optionen wählen. Die Vignetten sind im Internet oder an
Tankstellen erhältlich. Um die durch die Maut entstehende Belastung für
deutsche Autofahrer zu reduzieren, ist eine Steuersenkung für besonders
schadstoffarme Fahrzeuge geplant. Hierzu hat der Bundestag ein weiteres
Gesetz beschlossen, dass der Bundesrat am 31. März 2017 ebenfalls
gebilligt hat (BR-Drucksache 241/17)"
Quelle: Deutscher Bundesrat
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...