Da Medikamente im Ausland oft billiger sind als in Deutschland, decken sich manche Reisende dort in ihrem Urlaub mit Arzneimitteln ein.
Doch die Polizeiliche Kriminalprävention warnt: nicht bei allen erworbenen Medikamenten handelt es sich um das gewünschte Produkt. Es kann sein, dass das Produkt nicht oder kaum die angegebenen Wirkstoffe hat - was sich in manchen Fällen gesundheitsschädlich auswirken kann. Dies ist besonders bei Patienten gefährlich, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen.
Daher sollten Reisende die entsprechenden Medikamente in ihrer Reiseapotheke bei sich führen. Werden weitere Arzneimittel benötigt, sollten diese nur in offiziellen Apotheken erworben werden und nicht auf offenen Märkten oder in ähnlichen Geschäften.
Doch nicht nur im Urlaubsland ist Vorsicht geboten, auch im Internet werden gefälschte Medikamente verkauft. Viele nutzen die Anonymität des Internets um gefälschte Präparate zu verkaufen- dabei handelt es sich um den so genannten Arzneimittel-Betrug. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter der Internetpräsenz (deutsch) European Alliance for Access to Safe Medicines (EAASM).
Donnerstag, 20. Juli 2017
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...