Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln ist auch in Deutschland sehr
lukrativ: Jährlich werden hierzulande mehr als eine Milliarde Euro für
Nahrungsergänzungsmittel wie
zum Beispiel Magnesiumprodukte, Vitaminpräparate oder Fischölkapseln
ausgegeben.
Da denken sich so einige Gesundheitsbewusste: warum viel Geld für künstlich hergestellte Produkte ausgeben - von denen man nicht einmal weiß, ob und wie sie vom eigenen Körper aufgenommen werden - wenn es in der Natur so gut wie kostenlose Nahrungsergänzungsmittel gibt? Und was aus der Natur kommt, kann gar nicht sooo schädlich sein, vorausgesetzt es ist nicht chemisch belastet und man übertreibt´s nicht mit der Anwendung - oder?
Tatsächlich gibt es Nahrungsergänzungsmittel aus der Natur, die auch schon in verhältnismäßig kleinen Mengen gesundheitsschädlich wirken können. Z.B. Obstkerne, die gegen Krebserkrankungen schützen und reich an Vitaminen sein sollen.
Auch bei selbst gesammelten Kirschstielen als Tee ist Vorsicht angebracht; denn wenn die Stiele nicht gut getrocknet sind, besteht die Gefahr von Schimmel und Schimmelpilzgiften. Sicherer wäre es daher, fachkundig
verarbeitete Kirschstiele in der Apotheke zu kaufen.
Und bei der Pflanze Aloe Vera - die tatsächlich zur äußerliche Anwendung als Heilpflanze anerkannt ist - sollte bei innerlicher Anwendung unbedingt nur das Innere des Blattes (also das Pflanzen-Gel) verwendet werden. Die
Blattrinde muss sehr großzügig entfernt werden. Denn sie enthält zum
einen stark abführende Anthrachinone. Zum anderen können Krebs erregende
und Erbgut schädigende Wirkungen dieser Stoffe nicht ausgeschlossen
werden. Auch hier kann es deshalb ratsam sein, ein entsprechend kontrolliertes Aloe-Vera-Gel im Fachhandel zu kaufen.
Wer genauere und weitere Informationen sucht: auf dem Online-Portal "Klartext Nahrungsergänzung" von der Verbraucherzentrale gibt es allerhand Wissenswertes rund um das Thema Nahrungsergänzungsmittel sowie Produktwarnungen aus diesem Produktbereich.
Außerdem kann man dort einem Expertenteam Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln stellen und auch die bereits veröffentlichten Fragen und Antworten dazu lesen. Ebenso gibt es die Möglichkeit eigene Beschwerden zu melden .
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...