Früher fanden Erstklässler bei ihrer Einschulung überwiegend Süßes, Schulartikel und Spielzeug in ihren Schultüten. Mittlerweile bekommen die Kleinen auch immer häufiger smarte Geräte wie z.B. Smartphone, Tablet, Spielekonsolen etc. zum Schulanfang geschenkt.
Vor dem Kauf sollten sich Eltern jedoch mit der IT-Sicherheit des jeweiligen Gerätes und damit verbundenen Risiken der Geräte genau auseinandersetzen.
Die Sensibilisierung des Nachwuchses, kindgerechte Einstellungen von Apps und Geräten sowie deren regelmäßige Wartung sollten dabei auf dem Stundenplan der Eltern stehen. Was dabei zu beachten ist, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hier: Smarte Geräte in die Schultüte - aber sicher!
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Gewürzprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl im Supermarkt als auch in Online-Shops finden sich jedoch viele widersprüchlich oder...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...