Laut aktueller Analyse vom Umweltbundesamt (UBA) fällt in Deutschland derzeit noch rund halb
soviel Restmüll bei den Siedlungsabfällen* an wie vor 35 Jahren, verglichen mit den alten Bundesländern. Heutzutage werden viel mehr Wertstoffe wie Glas, Papier und Plastik getrennt gesammelt. *Definition Siedlungsabfälle
Demnach fielen im Jahr 2018 in Deutschland 128 Kilogramm Restmüll pro
Einwohner und Jahr an. Das ist ein Rückgang von rund 46 Prozent im
Vergleich zu 1985 (239 Kilogramm Restmüll pro Einwohner und Jahr). Bei Altpapier, Altglas, Metalle und Kunststoffen sind Rückgänge von bis zu 80 Prozent
zu verzeichnen. (Das UBA hat hier Grafiken dazu veröffentlicht.)
Dennoch enden noch immer viele Wertstoffe in der Restmülltonne, obwohl sie dort nicht hingehören. Bioabfälle machen mit durchschnittlich 39 Prozent den größten Teil davon aus. Dabei ist Bioabfall für die Restmülltonne viel zu kostbar, denn er lässt sich
vollständig recyceln und liefert den Grundstoff für Kompost und Biogas.
Auf diesen Seiten gibt es u.a. Infos darüber, was in welche Tonne gehört 🚮
Webseite der Aktion Biotonne: https://www.aktion-biotonne-deutschland.de
Tabellen für Gelber Sack / Gelbe Tonne, Glas, Papier/Pappe/Karton:
Entsorgung von Arzneimitteln:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...