Derzeit werden auch in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel gegen das/in Bezug auf das Coronavirus angeboten
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät Verbrauchern in diesem Zusammenhang besonders aufmerksam zu sein, um nicht Opfer von schwarzen Schafen zu werden, die aus der aktuellen Corona-Situation Kapital schlagen möchten.
Das BVL erklärt dazu:
"(...) Wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit von bestimmten Stoffen in Nahrungsergänzungsmitteln gegenüber dem aktuellem Coronavirus belegen, liegen nicht vor. Die Verwendung von krankheits- oder gesundheitsbezogenen Aussagen bezüglich des Virus ist daher grundsätzlich verboten. (...)"
(...) Zulässig ist ausschließlich die Verwendung genehmigter
gesundheitsbezogener Aussagen, nachdem diese als wissenschaftlich belegt
bewertet wurden (...)"
Das BVL betont: "Nahrungsergänzungsmittel können COVID-19-Erkrankungen weder verhindern noch heilen!"
Infos von den Verbraucherzentralen zum sicheren Einkauf von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es hier: ➝
Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel?
Quelle: BVL
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...