Hier gibt es den Elterngeldrechner (und weitere Infos): Elterngeldrechner und hier die ausführliche Version dieses Elterngeldrechners: Elterngeldrechner auführlich
Dazu diese Pressemitteilung des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend):
Neuer Elterngeldrechner unter www.familien-wegweiser.de online
Bundesfamilienministerium informiert über geänderte Berechnungsgrundlagen für das Elterngeld
Junge Eltern und solche, die es werden wollen, können zum neuen Jahr 2013 den neuen und aktualisierten Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
nutzen. Ein Schnellrechner ermöglicht es Familien, mit wenigen Klicks
und nur einer
Handvoll Eingaben eine erste, schnelle Vorschau auf die
mögliche Höhe des Elterngeldes zu bekommen.
Daneben besteht, wie bisher
auch, die Möglichkeit, das Elterngeld individuell und ausführlich zu
errechnen. Dazu wurde der Elterngeldrechner auf Grundlage der aktuellen
Regelungen zum Elterngeld insgesamt modifiziert und neu gestaltet.
Der Familien-Wegweiser des Bundesfamilienministeriums
informiert zudem über weitere Leistungen und Unterstützungsangebote für
Familien. Er enthält zuverlässige Informationen aus einer Hand sowie
einen Überblick über die wichtigsten Leistungen, rechtlichen Regelungen
und Beratungsangebote, die Eltern nach der Geburt eines Kindes und
darüber hinaus unterstützen.
Zudem finden Väter und Mütter unter www.bmfsfj.de
Informationen zu den geänderten Berechnungsgrundlagen für das
Elterngeld. Dazu zählt unter anderem die Vereinfachung der
Einkommensermittlung für Selbständige sowie die für alle Eltern
erleichterte Bestimmung des maßgeblichen Nettoeinkommens. Diese
Änderungen führen zu einer weniger zeitintensiven Bearbeitung der
Anträge und vereinfachen den Elterngeldvollzug. Sie gehen auf eine
Gesetzesinitiative der Länder zurück. Die Durchführung des Elterngeld-
und Elternzeitgesetzes obliegt den Ländern.
Abgerundet wird das Informationsangebot von der App "Erste Schritte - unser Baby".
Dieser mobile Ratgeber steht jungen Eltern rund um die Geburt und das
erste Lebensjahr ihres Kindes mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Zu
den vielen kurz und knapp aufbereiteten Informationen gehören unter
anderem Checklisten zu den Kategorien "Gesundheit und Ernährung",
"Rechte und Leistungen" sowie "Entwicklung und Alltag". Der "Ersthelfer"
bündelt Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Sofortmaßnahmen für den
Notfall.
Pressemittteilung BMFSFJ vom 02.01.2013
Donnerstag, 3. Januar 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...