Ein Jahr als Au-pair in London verbringen, Feriengäste auf Mallorca zum Sport animieren oder auf einem Biobauernhof in der Eifel aushelfen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit zwischen Abi und Studium oder einer Ausbildung zu überbrücken. Doch wo findet man Angebote? Wann sollte man sich spätestens bewerben, und wie entlarvt man unseriöse Anbieter? Um diese und ähnliche Fragen geht es im nächsten abi>> Chat zum Thema „Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abi“, der am Mittwoch, 18. September, von 16 bis 17.30 Uhr stattfindet.
Manche wollen Geld verdienen, andere ihren Horizont erweitern und Erfahrungen sammeln oder sich eine Branche genauer anschauen: Es gibt einige Gründe, die Zeit zwischen Abi und Studium oder Ausbildung nicht nur mit Faulenzen zu verbringen – und ebenso viele Möglichkeiten: Da sind zum einen die „offiziellen“ Dienste, etwa das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienste, der Freiwillige Wehrdienst und Freiwilligendienste im Ausland. Daneben gibt es eine Reihe von Agenturen, die Work & Travel-Aufenthalte anbieten, Au-pair-Jahre vermitteln oder Sprachreisen und Praktika im Angebot haben. Doch wo bekommt man einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten? Wann sollte man mit der Recherche beginnen und bis wann sollte eine Bewerbung eingereicht werden, wenn man nach der
Auszeit gleich ins Studium oder in die Ausbildung starten will?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt der nächste abi>> Chat am 18. September zum Thema „Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abi“. Neben Beratern der Agenturen für Arbeit nehmen Annike Henrix vom unabhängigen Bildungsberatungsdienst „weltweiser“, Judith Lier von Au-Pair Society, dem Bundesverband der Au-pair-Vermittler, und Juliane Meinhold, Referentin für Freiwilligen- und Lerndienste beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, als Experten teil.
Um beim Chat dabei zu sein, loggen sich Interessierte ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de* und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@willmycc.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat online im abi>> Portal veröffentlicht wird.
Quelle: Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit
*Hinweise der Redaktion: Die Chat-Anwendung wird jeweils erst kurz vor
Chatbeginn freigeschaltet sein. Ansonsten führt die oben verlinkte URL
auf die Info-Seite der Bundesagentur für Arbeit. Auch kann es leider beim Internet Explorer 8.0 zu technischen Darstellungsfehlern der
Chat-Seite kommen. Es empfiehlt sich daher einen anderen Browser (z.B. Internet Explorer 7.0 oder Firefox) zu verwenden.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...