Wie der ADAC meldet, gibt es trotz Ende der Sommerferien keine leeren Straßen. Zwar wird allgemein das Verkehrsaufkommen sinken, allerdings gibt es dafür wieder mehr Baustellen. Dazu kommen Späturlauber in Richtung Süden oder zur Nord- und Ostsee und Ausflügler, die zum Bergwandern in die Alpen oder die Mittelgebirge starten. Hier die Liste mit der von Staugefahr bedrohten Strecken:
Liste: ADAC
Im Ausland schrumpfen die Staus ebenfalls deutlich; dies z.B. auf den Fernstraßen der Alpenländer. Aber auch auf den Autobahnen Österreichs, Italiens und der Schweiz hemmen dafür etliche Baustellen den Verkehrsfluss. Zudem steuern viele Späturlauber und Ausflügler die Bergwandergebiete der Alpen und Dolomiten an. In den Bergen auf den Nebenstrecken müssen Autofahrer damit rechnen, dass die Weiterfahrt durch größere Viehherden gebremst wird - denn am Ende des Sommers startet wieder der traditionelle Almabtrieb. Quelle: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...