Einkaufen Online oder Reisen über das Internet buchen - das ist bequem und spart meist eine Menge Zeit und Lauferei. Allerdings sind nicht alle Online-Anbieter auch seriös. Diese Erfahrung musste nun auch ein Verbraucher aus Hannover machen.
Er buchte zwei supergünstige Tickets für einen Hin- und Rückflug mit Air Berlin von Berlin Tegel nach Tel Aviv für nur 504 Euro. Allerdings erhielt er nach der Überweisung des Geldes weder eine Bestätigung des Zahlungseingangs noch die versprochenen eTicket-Nummern - trotz mehrmaliger Nachfrage. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale ist der Verbraucher vermutlich auf ein gefälschtes Internet-Portal, einen sogenannten Fake-Shop hereingefallen. Dafür könnte sprechen, dass die Website seit kurzem nicht mehr erreichbar ist.
Weitere Details über diesen Fall und gute Hinweise, damit Sie auf solche Fake-Shops erst gar nicht hereinfallen: vz Niedersachsen
Mittwoch, 26. Februar 2014
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...