Wie die Verbraucherzentrale Berlin berichtet erhielten viele Berliner Verbraucher in den vergangengen Tagen ein Schreiben; es stammt von einem sogenannten "Konten-Verwaltungszentrum", das angeblich mit der Abwicklung der Firma HTF-Europazentrale beauftragt ist. Demnach wird im Schreiben an die Empfängern mitgeteilt, dass angebliche Gutscheine und Reisechecks nicht eingelöst seien und dass sich daraus ein Guthaben von 300 Euro ergebe. Eine "Verrechnung" des Guthabens soll im Rahmen einer kleinen Feier erfolgen. Dazu gäbe es einen Riesenpräsentkorb als Zusatzprämie.
Die Verbraucherzentrale rät davon ab, die Einladung anzunehmen. "Derartige
Einladungsschreiben dienen meist nur dazu, Verbraucher in Verkaufsveranstaltungen zu locken, in denen ihnen überteuerte Produkte zum Kauf angeboten werden. Seriosität sieht anders aus", meint Jana Brockfeld, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin. Weder sei das Ziel der Reise genannt noch gäbe das Konten-Verwaltungszentrum seine Anschrift preis.
"Hierdurch wird Verbrauchern grundsätzlich eine rechtliche Durchsetzung von Gewinnversprechen erschwert oder unmöglich gemacht", so Brockfeld. Die Auszahlung eines versprochenen Gewinns kann der Verbraucher auch nur dann beanspruchen, wenn das entsprechende Schreiben den Eindruck erweckt, der Verbraucher habe einen Preis gewonnen. Inzwischen verstehen es die Anbieter jedoch, ihre Anschreiben entsprechend zu verschlüsseln, um einen solchen Eindruck gerade nicht zu vermitteln. So auch das Schreiben des Konten-Verwaltungszentrum, das nur von "Guthaben" spricht und davon, dieses "im Rahmen einer kleinen Feier zu verrechnen".
Grundsätzlich rät die Verbraucherzentrale Berlin e.V. zur Vorsicht bei unerwarteten Gewinnversprechen und Einladungen zu Veranstaltungen mit "Gewinnausschüttungen". Quelle: vz Berlin
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...