Derzeit scheint es einen neuen "Trend" zu geben - und zwar im realen Leben: sogenannte "Fake-Taxis". Hierbei handelt es sich nicht um echte Taxis, sondern um Fahrzeuge, deren Fahrer sich als Taxifahrer oder als Fahrer eines App-Fahrdienstes ausgeben.
In München gab es aktuell dadurch zwei gemeldete Missbrauchsfälle, bei denen Frauen sexuell missbraucht bzw. vergewaltigt wurden: Pressemitteilung Bayerische Polizei vom 12.11.2018
Der Taxiverband München warnte bereits bezüglich des Oktoberfestes, dass alle möglichen Fahrzeuge halten und sagen, sie seien ein Taxi - aber es nicht sind. Kunden seien nicht versichert und man könne auch nicht sicherstellen, dass andere Dinge passieren. (Quelle: Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP - BZP.org auf Facebook)
Siehe auch: Bericht vom Bayerischen Rundfunk online
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...