Linktipp von der Polizeilichen Kriminalprävention:
Noch nie war es so einfach wie heute, im Internet ein Auto zu kaufen oder zu verkaufen – das zieht aber nicht nur seriöse Nutzer, sondern auch Betrüger an. Auf www.sicherer-autokauf.de können sich Autokäufer und -verkäufer über aktuelle Betrugsmethoden und Schutzmöglichkeiten informieren.
Nutzungshinweise:
Unter der Überschrift „Autokauf im Internet – ja, aber sicher“, finden Nutzer alles, was sie wissen müssen, um ohne Risiko zum neuen Auto zu kommen: vom Suchen und Finden eines Fahrzeugs über die richtige Form der Kontaktaufnahme, die Bedeutung der Besichtigung des Autos bis hin zum
Vertragsabschluss und zur Bezahlung.
Unter „Allgemeine Tipps und häufige Betrugsmethoden“ finden Nutzer die Informationen jeweils für Autokäufer und -verkäufer aufgegliedert. Dieser Bereich wird regelmäßig aktualisiert, um möglichst schnell über neue Maschen zu informieren und Betrugsfälle zu verhindern.
Wer das Gefühl hat, eventuell mit einem Betrüger in Kontakt zu sein, erfährt unter der Sektion
„Erste Hilfe“, auf welche Warnhinweise er achten sollte und wie er am besten auf einen Betrugsversuch reagiert. Darüber hinaus erhalten die Nutzer hilfreiche Kontakte zu Ansprechpartnern bei den Portalen sowie der Polizei.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...