Wer sich für dieses Jahr vorgenommen hat, ein Paar Pfunde zu verlieren - ob nun aus gesundheitlichen und/oder anderen Gründen - hätte sicherlich nichts dagegen, dies körperlich schonend und zugleich so effektiv wie möglich zu erreichen.
Und genau da hakt sich das eine oder andere "Wundermittel" via Werbung in die dafür empfänglichen Gemüter: Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich ohne viel Aufwand beim Abspecken helfen sollen. Gerne noch garniert mit Schlagwörtern wie "natürlich" oder "rein pflanzlich".
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat sich solche Präparate wie Fertiggetränke, die ganze Mahlzeiten ersetzen, Fatburner und Appetitbremsen mal genauer angeschaut und klärt darüber auf:
Mittwoch, 9. Januar 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...