Vom Dienstagnachmittag, 19.03.2019 bis zum Mittwochabend, 20.03.2019 gab es wegen eines beschädigten Großkabels auf einer Baustelle in weiten Teilen von Berlin-Köpenick einen Stromausfall. Von diesem rund 31-stündigen Blackout waren mehr als 30.000 Haushalte betroffen.
Aufgrund dieses Vorfalls fragen sich sicherlich einige Verbraucher, wie sie selbst für eine ähnliche Notsituation vorsorgen können. Denn ist ein Notfall erst einmal eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat daher
Infos zu allen wichtigen Themen veröffentlicht, um persönlich für den
Notfall gerüstet zu sein – vom Lebensmittelvorrat bis zum Notgepäck
(Details folgen nach dem Anklicken der Links):
Donnerstag, 21. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...