Die Deutsche Bundesregierung hat in ihrer Antwort* auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mitgeteilt, dass personenbezogene Gesundheitsdaten nur dann von Versandapotheken
an Dritte übermittelt werden können, wenn die betroffenen Personen ausdrücklich
eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Übermittlung
besteht.
Versandapotheken seien demnach zum Zweck der Abrechnung der abgegebenen Arzneimittel mit den
gesetzlichen Krankenkassen dazu verpflichtet, die
erforderlichen Angaben gegebenenfalls unter Einschaltung von
Rechenzentren zu übermitteln.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
personenbezogener Daten der Kunden von Versandapotheken richte sich
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Quelle: Deutscher Bundestag, hib 205/2019 | * Download PDF: 19/7831
Donnerstag, 28. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...