Den Anschlussflug wegen einer Flugverspätung verpasst? Das Hotelzimmer mit Meerblick
zeigt in den Hinterhof? Im Bett krabbelt Ungeziefer? Wenn es beim Urlaub in der EU zu Problemen kommt, haben Reisende natürlich auch bestimmte Rechte.
Wenn bei solchen Ärgernissen der Reiseveranstalter, die Fluggesellschaft oder das Hotel nicht kooperativ sind, können in
ganz Europa Schlichtungsstellen helfen. Sie versuchen, Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen einvernehmlich zu lösen. Sie sind neutral, qualifiziert und in vielen Fällen sogar kostenlos.
Da die zuständige Schlichtungsstelle meistens in dem Land ist, in dem auch das Unternehmen
seinen Sitz hat, stellt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland Betroffenen eine interaktive Europakarte zur Verfügung (hier). Sie erleichtert nicht nur die Suche nach der richtigen Schlichtungsstelle, sondern erklärt auch, was beim Einreichen der Beschwerde zu beachten ist.
Quelle: EVZ
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...