Waren das noch Zeiten, als man an der Tankstelle meist nur zwischen 3 verschiedenen Kraftstoffen wählen musste: Benzin, Superbenzin und Diesel...
Mittlerweile herrscht an den Zapsäulen schon fast ein babylonisches Durcheinander; neben den Anfangs erwähnten Kraftstoffen gibt es noch die Zusatzbezeichnugen Benzin E5, Benzin E10,
Benzin Super plus, Bio-Diesel und E85 (Superethanol; selten an "normalen" Tankstellen erhältlich).
Obendrein erschweren "Phantasienamen" der Mineralölindustrie wie beispielsweise "Supreme", "Ultimate" oder "V-Power" die Auswahl.
Und nicht alle Autohersteller schützen ihre Kunden vor einer Fehlbetankung durch einen Einfüllstutzen, der das Einführen einer falschen Zapfpistole verhindert. So kann es durchaus vorkommen, dass beim Tanken danebengegriffen wird und der falsche Zapfhahn zum Einsatz kommt.
Der ADAC erklärt, was in so einem Fall passiert und empfiehlt, wie dann gehandelt werden sollte:
Anmerkung v-mag: am Ende des oben verlinkten ADAC-Artikels wird darauf hingewiesen, dass es in anderen Ländern oft andere Namen für die Kraftstoffe gibt. Dies hat sich zumindest in den EU-Länder seit Oktober 2018 geändert; wir haben in diesem Artikel darauf hingewiesen:
Mittwoch, 10. April 2019
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...