Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass bei Sparverträgen die Zinsen häufig fehlerhaft sind.
Dies betrifft demnach bestimmte langfristige Sparverträge (Prämiensparverträge und Riester-Banksparpläne) von Sparkassen und anderen Banken, die rechtswidrige Klauseln zur Zinsanpassung enthalten. Mit so einer Klausel ist eine einfache Änderung der Grundverzinsung zu Gunsten der Bank möglich, weil sie nicht klar regelt, wovon die Zinsentwicklung ganz genau abhängt.
Der Bundesgerichtshof hat in der Vergangenheit mehrfach derartig intransparente Zinsänderungsklauseln für rechtswidrig erklärt. Kunden mit solchen Verträgen können laut Verbraucherzentrale eine Nachberechnung und ggf. Nachzahlung von ihrer Bank fordern.
Mehr darüber in diesem Artikel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (mit kostenlosem Musterbrief, der dabei helfen soll, die Interessen von betroffenen Bankkunden durchzusetzen):
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...