Ob nun ein Gratis-Startguthaben bei der Eröffnung eines Girokontos, Wechselbonus für Energie-kunden, Gutscheine / Rabatte für Erstbesteller bei Online-Shops etc.: Viele Unternehmen locken potenzielle Neukunden mit "Belohnungen", damit sie mit ihnen ein dauerhaftes Vertragsverhältnis eingehen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat solche Neukunden-Aktionen bei 150 Unternehmen genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich viele Rabatte und Boni in regel-mäßigen Abständen erneut abgreifen lassen. Gang und gäbe ist auch eine Mindestlaufzeit oder ein Mindestbestellwert.
Und immer wieder gibt es Firmen, bei denen sich der versprochene Preisnachlass lediglich auf Teile des Sortiments beziehen. Beliebt sind auch noch Klauseln, bei denen Neukunden beispielsweise ständiger Werbung zustimmen müssen, um den Bonus zu erhalten; bei Online-Shops oft in Form von "Newslettern".
Was man als Neukunde über Rabatte und Boni im Detail wissen sollte, hat die Verbraucherzentrale NRW hier veröffentlicht:
Samstag, 22. Juni 2019
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...