Bei den sommerlichen Temperaturen derzeit kommt ein Speiseeis oftmals sehr gelegen. Und speziell während oder nach Erledigungen außer Haus ist die Eisdiele ein beliebter Ort, um sich wenigstens etwas "innere" Abkühlung durch ein leckeres Eis zu gönnen.
Wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet, ist die Qualität von Speiseeis aus der Eisdiele für Verbraucher allerdings schwer zu erkennen. Denn lockende Slogans wie "aus eigener Herstellung" oder "selbst gemacht" sind rechtlich nicht definiert; ergo bedeuten diese Angaben bezüglich der Qualität der Produkte nicht viel.
Entsprechende Werbesprüche garantieren also nicht automatisch, dass in der Eisdiele aus Milch, Sahne, Zucker, Früchten und Gewürzen die Sorten frisch hergestellt werden.
Hier gibt es den ganzen Bericht der Verbraucherzentrale mit Anhaltspunkten, welche Begriffe beim Kauf von Speiseeis zumindest eine Orientierungshilfe bieten:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...