Dienstag, 24. September 2019

Hilfe bei Glücksspielsucht

Zum bundesweiten Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die mit Glücksspielen verbundenen Risiken hin.

Laut aktueller Studiendaten der BZgA ist das Spielen an Geldspielautomaten in Deutschland weit verbreitet. Demnach geben rund 1,5 Millionen der 16- bis 70-Jährigen an, mindestens einmal im vergangenen Jahr am Automaten gespielt zu haben. Besonders beliebt sind die Automatenspiele bei 18- bis 25-Jährigen.

Über alle Glücksspielformen hinweg weist etwa eine halbe Million Menschen bundesweit ein mindestens problematisches Spielverhalten auf. Bei den Geldspielautomaten zeigen 120.000 Menschen ein problematisches oder pathologisches Spielverhalten. Automatenspielende machen damit rund ein Viertel der Problemgruppe aus. Ihr Anteil liegt deutlich über denjenigen, die Lotterie oder Sportwetten spielen.

Die BZgA bietet daher online und offline und in mehreren Sprachen zielgruppengerechte Informationen und Beratungsangebote an, die sich an Glücksspielende und ihre Angehörigen richten.

Angebote der BZgA zur Prävention der Glücksspielsucht:

Mehrsprachige Broschüren und Flyer zum kostenlosen Herunterladen oder Bestellen:

BZgA-Telefonberatung: 0 800/1 37 27 00 (kostenfreie Servicenummer)
Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Türkischsprachige Telefonberatung 0800 32 64 762 (kostenfreie Servicenummer)
Montag bis Donnerstag: von 10 bis 22 Uhr und Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Beliebteste Artikel