Die HPV-Impfung schützt vor HP-Viren, die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt diese Imfpung für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren.
Nicht geimpfte Jungen und Mädchen können sich bis zum Ende ihres 17.
Lebensjahres nachimpfen lassen. Die Kosten der Impfung übernimmt die
Krankenversicherung. (Einige Kranken-versicherungen übernehmen auch die
Kosten für Frauen und Männer über 18 Jahren; hier lohnt es sich, bei der
Versicherung einmal nachzufragen.)
Auf der Kampagnenseite "Liebesleben" (*) gibt es weitere Infos für Eltern zur HPV-Impfung
(*) "Liebesleben" ist eine Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
(STI), gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.
Dienstag, 10. Dezember 2019
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...