Viele Schwangere haben Bedenken, wenn bei ihnen aus medizinischen Gründen wegen Vorsorge, Behandlung oder Diagnostik eine Strahlenanwendung ansteht (z.B. Röntgenbild beim Zahnarzt, Betrahlung bei Krebsleiden).
Nicht ohne Grund; denn mittlerweile weiß man, dass die häufige Anwendung von ionisierender Strahlung das Risiko einer Erkrankung an Krebs und Läukemie erhöhen kann. Im Falle von Schwangeren ist auch das Ungeborene entsprechend gefährdet.
Daher gibt es die Strahlenschutzverordnung, die u.a. zum Schutz von Ungeborenen bestimmte Richtlinien vorgibt. Nach dieser Verordnung ist beispielsweise seit 31.12. 2018 das sogenannte "Babykino" nicht mehr erlaubt. (Es war eine Zeit lang "Mode" dass manche Schwangere ohne medizinischen Grund Ultraschallaufnahmen zur persönlichen Dokumentation des Ungeborenen machen ließen.)
Besonders bei Schwangeren ist eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung nötig und darauf zu achten, dass bei Notwendigkeit einer Strahlenanwendung die schonendste Technik zum Einsatz kommt.
Das Bundesamt für Stralenschutz (BfR) hat hier wichtige Infos dazu veröffentlicht:
➝ Medizinische Strahlenanwendungen während der Schwangerschaft
Montag, 28. Februar 2022
Infos über medizinische Strahlenanwendungen während der Schwangerschaft
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...