Donnerstag, 30. Oktober 2025

Infos, Tips und Reste-Rezepte gegen Lebensmittel-
verschwendung: Die Initiative "Zu gut für die Tonne"

Nach wie vor landen viel zu viele Lebensmittel im Müll – allein in Deutschland sind es jedes Jahr fast 11 Millionen Tonnen. Ein großer Tiel davon entsteht mit 58 Prozent (6,3 Mio. Tonnen) in privaten Haushalten. Jeder Verbraucher wirft demnach 74,5 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg.

Das liegt in Privathaushalten meist daran, dass zu viel und planlos eingekauft wird, Lebensmittel falsch gelagert und noch essbare Reste nicht verwertet werden.

Daher hat das Bundesministerium für  Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Initiative "Zu gut für die Tonne" ins Leben gerufen. Alltagstaugliche Tipps, "Beste-Reste"-Rezepte und Tools zur Einkaufsplanung, Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln helfen Verbraucher dabei, weniger Lebensmittel wegzuwerfen -  und gleichzeitig den Geldbeutel zu schonen.

Zum Online-Angebot der Initiative gibt es noch eine kostenlose App mit den praktischen Reste-Rezepten, Haltbakreitstipps, integriertem Portionsrechner und neu: einem digitalen Küchen-tagebuch. Die Rezepte-Suche der App kann man auch als Browser-Version ohne Download nutzen.

Die Rezepte berücksichtigen neben Vollkost ("ohne Einschränkung") auch individuelle Ernährungsbedürfnisse (vegan | vetetarisch | laktosefrei | glutenfrei | pescetarisch) die auch kombiniert werden können. Danach bis zu 3 Reste angeben und man erhält Rezepvorschläge, die als Zutat(en) die Reste mit einbeziehen. Browser-Version ➝  zugutfuerdietonne.browser-app

Zur Startseite mit allen Angeboten ➝ www.zugutfuerdietonne.de
Infos zur App sowie Downloadlinks  ➝ www.zugutfuerdietonne.de/app

Beliebteste Artikel