Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor einer neuen Betrüger-Masche: unseriöse Firmen versuchen neuerdings, mit dreisten Telefonanrufen sich Zugang zu privaten Computern zu verschaffen. Die Anrufer sprechen meist Englisch. Die Verbraucherzentrale rät daher einfach aufzulegen. Die Masche geht so: ein seriös wirkender "Service-Mitarbeiter von einem Softwareunternehmen" ruft an und behauptet, es gebe Probleme mit dem heimischen Computer. Angeblich seien irgendwelche Lizenzen abgelaufen und er müsse sich sofort von außen "aufschalten" um dies zu untersuchen.
Die Betroffenen werden dann aufgefordert, ein "Fernwartungsprogramm" aus dem
Internet herunterzuladen und zu starten. Damit erhält der Anrufer von
außen uneingeschränkten Zugriff auf
alle Funktionen des Rechners und hat
grundsätzlich die Möglichkeit, nach sensiblen Daten zu suchen und
schädliche Änderungen am System vorzunehmen. Zum Schluss des Telefonates wird eine Summe genannt (z.B. 100 €) die man zu zahlen hat oder es wird in machen Fällen sogar eine Sperre angedroht.
Die Verbraucherzentrale dazu: "Softwareunternehmen rufen nicht von sich aus an und verlangen die
Freischaltung einer Fernwartung. Wer einem Fremden bereits den Zugriff
gestattet hat, sollte den Rechner durch einen Experten eingehend prüfen
lassen. Wer meint, dabei Opfer einer zumindest versuchten Straftat
geworden zu sein, sollte bei der Polizei Anzeige erstatten."
Quelle und ganze Mitteilung: vz Rheinland-Pfalt zur neuen Masche am Telefon
Hier noch ein Artikel darüber im Online-Magazin "Gulli": Betrüger verleiten via Telefon zur Trojaner-Installation
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...