In diesem Test hat der ADAC Waschanlagen unter die Lupe genommen. Insgesamt 150 Waschstraßen und sogenannte Portalanlagen wurden bundesweit getestet. Resultat dieses Tests: Waschstraßen waschen besser als sogenannte Portalanlagen. Die beste Gesamtnote mit "sehr gut" (1,5) erreichte die Waschstraße "Soft Wash Park" in Magdeburg. Im Durchschnitt bekamen die Waschstraßen die Note „gut“. Die Portalanlagen (bei diesen Anlagen fährt ein "Tor" mit Waschelementen über das stehende Fahrzeug und wieder zurück) erreichten nur einen Notenschnitt von 3,6, sie sind also nur „ausreichend“.
Gute Nachricht: weder eine Portalwaschanlage (66 wurden getestet), noch eine der 84 geprüften Waschstraßen fiel im Test durch. Allerdings ist auch keine Portalanlage dabei, die ein „gut“ oder „sehr gut“ erreichte. Die besten Testergebnisse auf einem Infogramm des ADAC (Infogramm zum Vergrößern bitte anklicken):
Der Automobilclub betont auch, dass ein Zusammenhang zwischen der Qualität der Wäsche und dem Preis nicht von den Testern festgestellt wurde. Die Kostenspanne für das Waschprogramm reichte von 3,50 Euro bis 9,50 Euro. Das Wunschprogramm der Tester war immer gleich: „Die günstigste
Wäsche mit Vorwäsche“. Um die wichtigste Testkategorie, die Waschleistung, abzuprüfen wurden die Fahrzeuge der ADAC Ingenieure mit Testschmutz an mehreren kritischen Stellen (Seitengriff, Türgriff) präpariert.
Der ADAC erklärt, warum Waschanlagen besser als Portalanlagen abschnitten: In jeder geprüften Waschstraße gab es einen Mitarbeiter, der das Auto vor der Einfahrt mit seiner Hochdrucklanze und anderen Putzutensilien auf den Waschgang vorbereitete. Wie effektiv die manuelle Vorwäsche ist, bewies eine Aral-Tankstelle in Wolfsburg. Dort ist die sauberste aller Portalanlagen. Grund: Hier wird per Hand vorgewaschen. Bei der Masse der Portalanlagen zeigt sich, dass diese meist auf Tankstellengelände liegen und quasi „nebenbei“ betrieben werden. Die manuelle Vorwäsche fehlt dort. Waschstraßen sind dagegen spezialisierte Betriebe. Die Vorwäsche „per Hand“ ist hier mit dabei. Außerdem benötigen Waschstraßen mehr Know How - also qualifiziertes Personal - beim Betrieb. Dies bringt im Ergebnis mehr Qualität.
Quelle: ADAC
Und zum Thema passend: Auto-Waschanlagen: Wer zahlt bei Schäden?
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...