Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat einen weihnachtlichen Einkaufsbummel online absolviert. Dabei wurden die Angebote von 20 Direktvermarktern (von TV bis Tablet) genauer unter die Lupe genommen. Denn Onlinestores von Herstellern liegen im Trend. Jeder dritte Konsument zeige "eine hohe Markenaffinität" - und kaufe direkt beim Erzeuger, heißt es in einer Studie des E-Commerce-Centers.
Beim Kauf direkt vom Hersteller ohne einen Umweg über den Handel sollen Kunden profitieren. Die Verbraucherzentrale verglich daher 100 zufällig ausgewählte Geräte (je fünf pro Shop) mit den günstigsten Preisen des Handels. Mit ernüchterndem Ergebnis: Rund ein Viertel teurer kam das gesamte Technikpaket in den Herstellershops zu stehen: 45.600 statt 36.600 Euro. Quelle und weitere Details des Testkaufs: vz Nordrhein-Westfalen
Beachten Sie aber bitte zudem, dass es leider auch Betrüger gibt, die mit super-günstigen Preisen in ihren "Online-Shops" gutgläubige Käufer abzocken: Vorsicht: betrügerische Online-Shops
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...