Meldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) / BürgerCert:
Medienberichten zufolge hat eine Taschenlampen-App für Android Handys unerlaubt Daten gesammelt und an Dritte weitergegeben. Dies bemängelte jetzt die US-amerikanische Federal Trade Comission (FTC), die den Hersteller bereits aufgefordert hat, die mit der App gesammelten Daten unverzüglich zu löschen.
Die kostenlose App „Brightest Flashlight Free“ des Unternehmens Goldenshores hat unter anderem Standortdaten und die Gerätekennung zu Werbezwecken an Dritte weitergeleitet. Mehrere Millionen Nutzer sollen betroffen sein. Sie können zunächst weder verhindern, dass diese Daten gesammelt, noch bemerken sie, dass diese dann an Dritte weitergereicht werden. Quelle: BSI / BürgerCert
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...