Jetzt ist sie wieder da, die Saison für Tafeltrauben. Viele Verbraucher bevorzugen beim Kauf eher die kernlosen Varianten, meist auch als "Seedless-Trauben" gekennzeichnet. Allerdings sollten gesundheitsbewusste Käufer die Trauben mit den Kernen nicht außer acht lassen.
Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern: "Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, sollte Trauben mit Kernen bevorzugen". Denn im Vergleich zum Fruchtfleisch haben die Traubenkerne einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Diese antioxidativen Stoffe wirken entzündungshemmend und keimtötend. Insgesamt enthalten rote Weintrauben im Vergleich zu weißen mehr von diesen Inhaltsstoffen.
Die Ernährungsexpertin Heidrun Schubert rät zudem, einige Kerne während des Traubengenusses aufzubeißen: "Dies ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber erst dadurch können die wertvollen Stoffe aufgenommen werden. Die Magensäure schafft das alleine nicht."
Quelle: vz Bayern
Freitag, 5. September 2014
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...