Die Bundesregierung hat einen Entwurf erarbeitet, um die Grenze für eine strafbefreiende Selbstanzeige ohne Zahlung eines
zusätzlichen Geldbetrags von 50.000 € auf 25.000 € zu senken.
Der zu zahlende Geldbetrag wird abhängig vom
Hinterziehungsvolumen gestaffelt. Bestimmte, nicht erklärte
ausländische Kapitalerträge können für noch weiter zurückliegende
Zeiträume als bisher besteuert werden. Zudem wird die Zahlung der
Hinterziehungszinsen Tatbestandsvoraussetzung für eine wirksame
strafbefreiende Selbstanzeige. Das Gesetz soll
zum 1. Januar 2015 in Kraft treten.
Bundesfinanzminister Schäuble: „Straftaten werden in Deutschland
konsequent verfolgt. Das gilt für Steuerhinterziehung genauso wie für
andere Delikte. Mit den noch einmal verschärften Regeln für die
strafbefreiende Selbstanzeige ist klar: Steuerhinterziehung kann nur
unter besonderen Voraussetzungen und in sehr engen Grenzen straffrei
bleiben.“
Der Gesetzentwurf kann hier heruntergeladen werden ( PDF, 126 KB):
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und desEinführungsgesetzes zur Abgabenordnung
Quelle: Bundesfinanzministerium
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...