Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät: Der beste Datenschutz ist, seine Daten nicht überall zu hinterlassen und sich bewusst zu sein, dass man viele kostenlose Dienstleistungen heute mit seinen Daten bezahlt.
Auf der Internetseite von "Watch your Web" ist als Beispiel ein Diagramm veröffentlicht, in dem dargestellt wird, wie durch die Nutzung des Internets mit verschiedenen Anwendungen ein regelrechtes Persönlichkeitsprofil erstellt wird - und die gesammtelten Daten dann an Unternehmen und andere Interessierte weitergeleitet werden. Jeder sollten sich daher bewusst sein: auch vermeintlich kostenlose Dienstleistungen im Web müssen irgendwie finanziert werden. In vielen Fällen eben mit den persönlichen Daten wie in dem Diagramm dargestellt: Dein Tag in Daten
Und hier geht es zur Startseite von "Watch your Web"; dort gibt es weitere interessante Informationen rund um die Sicherheit im Internet: http://www.watchyourweb.de/
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...