Bislang war das mit den Kraftstoffpreisen so: Nachts und am frühen Morgen sind die Kraftstoffpreise am höchsten und erreichen – nach einem kontinuierlichen Rückgang während des Tages – flächendeckend gegen 20 Uhr ihren Tiefpunkt. Danach steigen sie wieder stetig.
Der ADAC hat nun aber aufgrund einer aktuellen Auswertung der Kraftstoffpreise im Juli 2015 festgestellt, dass dieser gleichmäßige, für die Autofahrer berechenbare Verlauf seit Neuestem während der Mittagsstunden unterbrochen wird.
Demnach bröckeln die Kraftstoffpreise unverändert nach ihrem nächtlichen Höchststand ab 5 Uhr gleichmäßig ab. Bis etwa 12 Uhr sind sie im Schnitt bereits mehr als sieben Cent niedriger. Ab diesem Zeitpunkt ändert die Preiskurve neuerdings ihre Richtung: Die Preise klettern durchschnittlich um rund 1,5 Cent, bis sie schließlich ab 13 Uhr ihre gleichmäßige Abwärtsentwicklung fortsetzen.
Wie bisher auch sind die Spritpreise zwischen 18 und 20 Uhr am niedrigsten. Im Schnitt schwankten die Preise beider Sorten im Juli 2015 zwischen ihrem jeweiligen Höchst- und Tiefststand um zehn Cent.
Ob die Mineralölkonzerne versuchen werden, neben der neuen Preisspitze über Mittag weitere Preisanhebungen vorzunehmen, bleibt laut dem ADAC abzuwarten.
Der Automobilclub rät: generell sollten die Autofahrer die Preise vergleichen und bis auf Weiteres ihre Tankstellenbesuche auf die Abendstunden zwischen 18 und 20 Uhr verlegen. Informationen über die günstigste Tankstelle in der Umgebung findet man über die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“ sowie unter www.adac.de/tanken.
Quelle: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...