Norwegen hat jetzt als erste Tourismusdelegation unter dem Namen #BeSafie eine digitale Kampagne gestartet, die ausländischen Urlaubern den sicheren Umgang mit der Natur des Landes schmackhaft machen soll. Hintergrund für das Projekt #BeSafie ist die steigende Zahl von Unfällen, die durch Unachtsamkeit bei wagemutigen Selfie-Aufnahmen passieren.
Die Suche nach dem ultimativen Motiv als Hintergrund für ein Foto mit sich selbst verführt nicht selten zur eigenen körperlichen Überschätzung bei gleichzeitiger Unterschätzung der Naturkräfte.
Per-Arne Tuftin, Direktor von Visit Norway sagt dazu: „Es ist ganz sicher nicht gefährlich, Tourist in Norwegen zu sein. Die meisten Unfälle, die bei Aktivitäten in der Natur passieren, sind dem Leichtsinn und der Unkenntnis im Umgang mit der Natur geschuldet. Wir hoffen, mit der #BeSafie-Kampagne, die sich insbesondere auch über die sozialen Medien verbreiten soll, einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten zu können“.
In zahlreichen Hütten des Norwegischen Bergwandervereins DNT, aber auch in mehreren Hotels in Oslo können Norwegenurlauber sichere Selfies aufnehmen: Wand- und Bodeninstallationen mit atemberaubenden Motiven der norwegischen Natur bieten die Möglichkeit zu kreativem Fotoshooting auf sicherem Grund.
Die besten „Safies“ werden auf einer neuen, eigens für die #BeSafie-Kampagne gestalteten Website gezeigt. Sie sind neben den neun norwegischen Bergregeln platziert, die in Norwegen von Kindesbeinen an zum Standardwissen gehören.
Weitere Informationen (leider nur engl. - die Selfies sind auch ohne Sprachkenntnisse sehenswert):
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...