In einer Studie, die das Umweltbundesamt in Auftrag gab, hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) ausgewählte Wärmedämmverbundsysteme an Gebäuden begutachtet - etwa die
Hälfte älter als 10 Jahre - und eine Online-Umfrage durchgeführt.
Die Umfrage ergab: 75 Prozent der Befragten sind mit der Optik ihrer
Wärmedämmverbundsystem-Fassade zufrieden – unabhängig davon, ob die
Fassadenbeschichtung mit Bioziden ausgerüstet wurde oder nicht. Das Umweltbundesamt
sieht deshalb keine Notwendigkeit, Fassadenoberflächen grundsätzlich mit
Bioziden auszustatten.
Die Studie bietet wichtige Erkenntnisse für
Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Hausverwaltungen sowie Personen aus
Energieberatung, Planung, Herstellung und Verarbeitung. Die Publikation zur Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden: umweltbundesamt.de
Das Umweltbundesamt
empfiehlt, Wärmedämmverbundsysteme mit dem Blauen Engel zu verwenden,
die keine Biozide enthalten.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...