Waren in Online-Shops zu bestellen ist für viele Verbraucher mittlerweile eine beliebte Alternative zum "realen" Shoppen in den Läden - kein Wunder; so kann man Angebote mit ein paar Klicks schnell und bequem vergleichen, sie danach ebenfalls ohne großen Aufwand in den virtuellen Warenkorb befördern und den Einkauf letztendlich mit einem Klick auf den "Kaufen"-Button bestätigen. Paketdienste erledigen dann obendrein auch noch den Transport der bestellten Artikel an die gewünschte Lieferadresse.
Bevor beim Online-Shopping allerdings auf den "Kaufen"-Button geklickt wird, sollte überprüft werden, ob der Händler seriös ist und Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einige Informationen und Ratschläge hierzu zusammengestellt: bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...