Die CDU/CSU und SPD setzt sich für eine rechtsverbindliche Definition der Begriffe "vegan" und "vegetarisch" ein. Dazu legten die Koalitionsfraktionen einen Antrag vor, der verlässliche Rahmenbedingungen für vegane und vegetarische Lebensmittelangebote fordert. Der Antrag kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 864 KB : 18/10633)
Demnach soll sich die Bundesregierung unter anderem auf EU-Ebene für die im EU-Recht vorgesehene freiwillige Kennzeichnung einsetzen, die den Kunden eine zweifelsfreie Wahl zum Kauf entsprechender Lebensmittel ermöglicht. Dies soll mehr Transparenz für die Verbraucher bringen, ihr Vertrauen auf die stetig ausweitende Angebotsvielfalt stärken und informierte Kaufentscheidungen ermöglichen. Quelle: Deutscher Bundestag
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...